- Überprüfen Sie regelmäßig den Filter und reinigen Sie ihn, um Verstopfungen zu vermeiden.
- Entfernen Sie Speisereste von den Sprüharmen und reinigen Sie die Düsen bei Bedarf.
- Verwenden Sie nur geeignete Reinigungsmittel und vermeiden Sie aggressive Chemikalien.
- Führen Sie monatlich einen Leerlaufspülgang mit einem speziellen Geschirrspülreiniger durch.
- Achten Sie auf die ordnungsgemäße Beladung des Geschirrspülers, um Schäden zu vermeiden.
- Überprüfen Sie die Dichtungsgummis regelmäßig auf Abnutzung und reinigen Sie sie.
- Entfernen Sie hartnäckigen Kalk mit speziellen Entkalkungsmitteln für Geschirrspüler.
- Stellen Sie sicher, dass die Salz- und Klarspüleranzeige korrekt funktioniert und füllen Sie diese bei Bedarf nach.
- Behandeln Sie Edelstahlflächen mit einem geeigneten Edelstahlreiniger.
- Prüfen Sie regelmäßig die Anschlüsse und Schläuche auf Undichtigkeiten.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Plastikteilen im heißen Waschzyklus, um Beschädigungen zu verhindern.
- Überprüfen Sie die Programmauswahl und stellen Sie sicher, dass für den jeweiligen Beladungstyp die richtige Einstellung gewählt wird.
- Entfernen Sie regelmäßig Fremdkörper von der Türdichtung und den Ecken des Innenraums.
- Kontrollieren Sie, ob der Wasserweichenmechanismus richtig funktioniert.
- Führen Sie einmal jährlich eine vollständige Inspektion des Geräts durch einen Fachmann durch, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.
Checkliste: Geschirrspüler pflegen und entkalken
Ein gepflegter Geschirrspüler sorgt nicht nur für strahlend sauberes Geschirr, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihres Geräts. Hier finden Sie eine umfassende Checkliste zur optimalen Pflege und Entkalkung Ihres Geschirrspülers. Erfahren Sie, wie Sie typische Probleme vermeiden und die Effizienz Ihres Geschirrspülers maximieren können.
Filter und Sprüharme regelmäßig reinigen
Der Filter Ihres Geschirrspülers kann schnell durch Speisereste verstopfen. Eine regelmäßige Reinigung verhindert diesen Effekt und sorgt dafür, dass das Wasser ungehindert zirkulieren kann. Zudem sollten Sie die Sprüharme auf Ablagerungen und Verstopfungen prüfen. Reinigen Sie die Düsen bei Bedarf, um eine optimale Wasserverteilung zu gewährleisten.
Das richtige Reinigungsmittel wählen
Verwenden Sie nur geeignete Reinigungsmittel, die speziell für Geschirrspüler entwickelt wurden. Aggressive Chemikalien können das Material schädigen und die Funktionalität beeinträchtigen.
Regelmäßiger Leerlaufspülgang
Führen Sie einmal im Monat einen Leerlaufspülgang mit einem speziellen Geschirrspülreiniger durch. Dies entfernt Fett- und Kalkablagerungen und sorgt für einen frischen und sauberen Innenraum.
Ordnungsgemäße Beladung beachten
Eine korrekte Beladung des Geschirrspülers sorgt dafür, dass das Wasser alle Bereiche erreicht. Achten Sie darauf, das Geschirr ordnungsgemäß anzuordnen und überladen Sie das Gerät nicht, um Schäden zu vermeiden.
Dichtungsgummis und Kalkentfernung
Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtungsgummis Ihres Geschirrspülers. Diese sollten sauber und frei von Ablagerungen sein. Zur Entfernung von hartnäckigem Kalk empfiehlt sich der Einsatz eines speziellen Entkalkers.
Salz- und Klarspüler nachfüllen
Stellen Sie sicher, dass die Salz- und Klarspüleranzeige korrekt funktioniert. Füllen Sie bei Bedarf nach, um die Spülergebnisse zu optimieren.
Pflegetipps für Edelstahlflächen
Behandeln Sie die Edelstahlflächen Ihres Geschirrspülers mit einem geeigneten Edelstahlreiniger. Dies bewahrt den Glanz und schützt vor Verfärbungen.
Anschlüsse und Schläuche überprüfen
Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlüsse und Schläuche Ihres Geschirrspülers auf Undichtigkeiten. So vermeiden Sie Wasserschäden und Funktionsstörungen.
Vorsicht bei Plastikteilen
Vermeiden Sie die Platzierung empfindlicher Plastikteile im heißen Waschzyklus, um Verformungen und Schäden zu verhindern.
Programmauswahl und Fremdkörperkontrolle
Wählen Sie das passende Programm für den jeweiligen Beladungstyp und überprüfen Sie regelmäßig, ob sich Fremdkörper in der Türdichtung oder den Ecken des Innenraums sammeln.
Funktionsprüfung und Inspektion
Überprüfen Sie, ob der Wasserweichenmechanismus einwandfrei arbeitet. Planen Sie einmal im Jahr eine vollständige Inspektion des Geschirrspülers durch einen Fachmann, um langfristige Schäden vorzubeugen.
Mit dieser Checkliste zur Geschirrspülerpflege stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät Ihnen lange und zuverlässig dient. Indem Sie regelmäßig kleine Wartungsarbeiten durchführen, verhindern Sie größere Probleme und erhalten die Leistung Ihres Geschirrspülers.